05921 7273775 Mo - Fr 8 bis 17 Uhr
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
Bei der Planung der Hochzeit ist die Tischordnung ein wichtiger Aspekt. Sie beeinflusst die Atmosphäre im Raum und ist die Basis für viele weitere Entscheidungen. Wir verraten euch, was ihr bei der Tischordnung beachten solltet und welche Möglichkeiten ihr für die Anordnung der Tische bei eurer Hochzeitsfeier habt.
Die Sitzordnung ist bei der Planung der Hochzeit ein Punkt, der vielen Paaren Kopfzerbrechen bereitet. Welcher Gast sitzt an welchem Tisch, neben wem und auf welchem Platz? Wir haben euch die wichtigsten Tipps hierzu zusammengestellt. Mit ihnen gelingt euch die Erstellung der Sitzordnung mühelos und ihr könnt euch auf ein gelungenes Hochzeitsfest freuen, auf dem sich alle Gäste wohlfühlen.
Der Verlobungsring soll auf den ersten Blick überzeugen. Dafür muss der Stil perfekt zur Trägerin passen. Den Charakter eines Verlobungsringes mit Edelsteinbesatz bestimmt dabei die Fassung maßgeblich mit. Sie beeinflusst, ob ein Verlobungsring als klassischer Solitär daherkommt oder sich als moderner Spannring präsentiert. Die Fassung entscheidet jedoch nicht nur über die Wirkung des Verlobungsrings, sondern schützt die Edelsteine auch vor Beschädigungen und bietet ihnen festen Halt. Hier erfahrt ihr mehr über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten.
Habt ihr euch für euren Traumring entschieden und das Ringdesign ganz genau an eure Vorstellungen und Wünsche angepasst, könnt ihr den Ring mit einer Gravur noch persönlicher gestalten. Dabei gibt es die Möglichkeit einer klassischen Diamant- oder einer Lasergravur. Wir erklären euch, worin die Unterschiede liegen und wann welche Gravur am besten für euch geeignet ist.
Ein Steinbesatz gehört für viele Paare zum Verlobungsring und zum Trauring dazu. Neben dem klassischen Solitär sind dabei noch viele andere Möglichkeiten vorhanden, den Ring mit Edelsteinen zum Strahlen zu bringen. Ihr könnt den Stein klassisch ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken, einen Diamanten im stilvollen Vintage-Design präsentieren oder gar euren Ring in einen funkelnden Sternenhimmel verwandeln. Wir verraten euch, wie ihr mit Fassung, Schliff und Anzahl der Edelsteine die Wirkung eures Ringes beeinflussen könnt.
Während die einen monatelang eine Hochzeit im großen Stil planen, ist für andere die Hochzeit zu zweit die richtige Wahl. Dabei gibt es viele Vorteile: Wir verraten euch, warum die Hochzeit zu zweit eine echte Alternative ist und haben wertvolle Tipps für eine gelungene Trauung parat.
Die Oberfläche eines Ringes bietet viel Gestaltungsspielraum. Dabei sind nicht nur verschiedene Farbkompositionen möglich. Ihr könnt mit einer Aufteilung auch unterschiedliche Oberflächenstrukturen miteinander verbinden. Zudem bieten Fugen und Stufen viel kreativen Spielraum. Die verschiedenen Variationen stellen wir euch in einem Überblick dar.
Der Moment der Trauung ist gekommen und alle Hochzeitsgäste blicken gespannt auf das Brautpaar. Das Lieblingslied der Braut erklingt, die Brautmutter weint und alle freuen sich über das Glück, diesen Augenblick mit den beiden Verliebten teilen zu dürfen. Aber dann gibt es diesen einen Moment der Irritation: Der Bräutigam weiß nicht, an welchen Finger er der Braut den Ehering anstecken soll.
Trauringe und Verlobungsringe sind ständig im Einsatz und zugleich viel mehr als nur Schmuck. Als Symbol für die Unvergänglichkeit der Liebe sollen sie möglichst auch in vielen Jahren noch schön aussehen. Die große Beanspruchung im Alltag führt dazu, dass sich mit der Zeit Gebrauchsspuren bemerkbar machen. Damit ihr trotzdem lange Freude an euren Ringen habt, sollte eine grundlegende Ringpflege selbstverständlich sein. Wir verraten euch, worauf es dabei ankommt.
Die Auswahl an Edelmetallen für Verlobungs- und Eheringe ist groß. Welches für euch die richtige Wahl ist, hängt von vielen Faktoren ab. Eure Wunschfarbe kann dabei eine Rolle spielen, aber auch Eigenschaften des Materials, der gewünschte Feingehalt und nicht zuletzt euer Budget. Wir stellen euch die verschiedenen Edelmetalle und die wichtigsten Auswahlkriterien vor.