Die Planung einer Hochzeit kann sehr aufwändig sein. Damit ihr die Organisation fest im Griff habt, haben wir eine Hochzeits-Checkliste für euch parat. Die Checkliste könnt ihr euch auch per PDF herunterladen und habt so immer alle To-Dos im Blick.
Die Basics bei der Hochzeitsplanung
Plant ihr eure Hochzeit, sind dabei grundsätzlich die großen vier Ws zu klären: Gleich zu Anfang stellt sich die Frage,
wann ihr heiraten möchtet. Am gewünschten Hochzeitstermin richtet sich der Zeitplan für eure Hochzeitsvorbereitungen aus.
Wo ihr heiraten möchtet, solltet ihr ebenfalls gleich zu Beginn klären. Dabei spielt die Frage nach
Budget und Gästezahl ebenso eine Rolle wie ein mögliches Hochzeitsmotto. Zudem solltet ihr klären, ob ihr euch eine Übernachtung am Ort der Feier wünscht. Viele beliebte Lokalitäten für Hochzeiten sind bereits viele Monate im Voraus ausgebucht, daher steht die Frage nach dem Wo meist gleich mit an erster Stelle der Hochzeits-Checkliste.
Viele Paare haben zumindest eine ungefähre Vorstellung davon,
wie sie heiraten möchten. Im Detail gibt es dann aber doch noch viel zu klären. Damit ihr eure Hochzeit in vollen Zügen ganz nach euren Vorstellungen genießen könnt, reicht es nicht, die Art der Feier festzulegen. Ihr benötigt einen zeitlichen Rahmen und eine genaue Planung des Ablaufs. Damit ihr dabei an alles denkt, haben wir alles Wichtige auf unserer Hochzeits-Checkliste zusammengestellt. An
was ihr zu welchem Zeitpunkt genau denken müsst, findet ihr Punkt für Punkt in
unserer praktischen Checkliste mit Zeitplan aufgeführt.
18 bis 12 Monate vor der Hochzeit
- Wo und wie heiraten
Ganz am Anfang der Planung steht die Frage, ob ihr in Standesamt, Kirche oder per freier Trauung heiraten möchtet. Legt den Rahmen für eure Feier fest - Wollt ihr rustikal und ländlich, glamourös oder elegant, klein oder groß heiraten?
- Motto und Inspirationen
Sammelt Inspirationen, um genaue Vorstellungen davon zu bekommen, wie eure Hochzeit aussehen soll. Entscheidet euch gegebenenfalls für ein Hochzeitsmotto.
- Termin festlegen
Legt einen Termin für eure Hochzeit fest und informiert Freunde und Familie über eure Hochzeitspläne.
- Vorläufige Gästeliste erstellen
Je nach Feedback könnt ihr nun eine vorläufige Gästeliste erstellen. Die ist notwendig, um nach einer passenden Location suchen zu können.
- Location suchen und buchen
Wisst ihr ungefähr, wie viele Gäste ihr erwartet und wie ihr feiern wollt, sucht ihr nach einer Location. Klärt, ob sie zu eurem Wunschtermin noch frei ist. Fragt nach den Kosten und reserviert, wenn möglich.
- Budgetplanung
Erstellt eine Übersicht über das euch zur Verfügung stehende Budget. Teilt dabei am besten grob die Kosten für einzelne Posten ein. Legt euch einen Hochzeitsordner an, in dem ihr Informationen sammelt sowie Kosten und Termine überwacht. Engagiert gegebenenfalls einen Wedding Planner.
- Trauzeugen auswählen
Wählt eure Trauzeugen aus, sofern ihr euch welche wünscht. Sie können euch von Anfang an bei der Hochzeitsplanung unterstützen.
- Dokumente sammeln und prüfen
Erkundigt euch bei Standesamt/Kirche, welche Dokumente ihr für die Eheschließung benötigt. Prüft, welche ihr anfordern müsst und ob die vorliegenden Dokumente gültig sind.
- Musik für euer Hochzeitsfest
Ob DJ, Kirchenchor oder Band, auch Musiker sind bei Hochzeiten gefragt. Entscheidet euch daher möglichst rechtzeitig, welche Musik ihr euch für euer Fest wünscht.
- Endgültige Gästeliste festlegen
Habt ihr Location, Budget und Co. festgelegt und den Termin reserviert, könnt ihr eine endgültige Gästeliste erstellen. Am besten notiert ihr dabei auch gleich die Adressen aller Gäste.
- Save-the-date Informationen versenden
Schon jetzt solltet ihr euren Gästen eine vorläufige Information zum Datum der Hochzeit senden. So können sie sich den Tag schon einmal freihalten, auch wenn sie die Einladungen erst später erhalten.
- Flitterwochen planen
Je nachdem, ob ihr eure Flitterwochen regional verbringen möchtet oder in die Ferne schweift, solltet ihr schon jetzt erste Vorbereitungen treffen. Fernflüge sollte man bereits ein Jahr vor der Reise buchen.
8 bis 6 Monate vor der Hochzeit
- Festleiter bestimmen
Habt ihr keinen Wedding Planner engagiert, ernennt ihr am besten einen Trauzeugen, einen Freund oder ein Familienmitglied zum Festleiter. Er oder sie kann euch bei den Vorbereitungen helfen und überwacht die Organisation der Feier.
- Fotograf engagieren
Habt ihr einen Fotografen gefunden, der zu euch und eurem Stil der Hochzeit passt, vereinbart ihr am besten einen Probetermin. Hier könnt ihr klären, welche Vorstellungen ihr von den Fotos habt und das Posieren üben.
- Brautkleid suchen
Legt den gewünschten Stil für euer Brautkleid fest und begebt euch auf die Suche. Für Lieferung und mögliche Änderungen solltet ihr mindestens vier Monate einplanen.
- Caterer buchen
Sollte eure Location nicht das Catering übernehmen, schaut euch nach einem passenden Caterer für Speisen und Getränke auf eurer Hochzeit um. Auf jeden Fall solltet ihr ein Testessen in eurer Location oder beim Caterer durchführen.
- Showacts buchen
Bucht spätestens jetzt DJ oder Band sowie ggf. gewünschte Showeinlagen – sei es eine Licht- oder Feuershow, einen Sensationsdarsteller oder einen Performance-Künstler.
- Dokumente und Versicherungen checken
Checkt noch einmal, ob alle Dokumente vorhanden sind, klärt die Namenswahl und setzt ggf. den Ehevertrag auf. Zur Absicherung eurer Hochzeit könnt ihr außerdem eine Hochzeitsversicherung abschließen.
- Angebote für Drucksachen einholen
Holt euch Angebote für Einladungskarten, aber auch für Tischkarten, Menü und Dankeskarten ein.
- Termin im Standesamt reservieren
Erst sechs Monate vor der Trauung könnt ihr euch beim Standesamt anmelden und einen Termin für die Hochzeit reservieren.
- Kirchliche Trauung anmelden
Heiratet ihr kirchlich, meldet ihr jetzt eure Trauung beim Pfarramt/im Pfarrbüro an. Reserviert die Kirche oder bucht einen freien Theologen.
6 bis 4 Monate vor der Hochzeit
- Urlaub beantragen
Beantragt für den Hochzeitstag den euch hierfür zur Verfügung stehenden Sonderurlaub. Auch den Urlaubsantrag für die Flitterwochen solltet ihr jetzt einreichen.
- Flitterwochen planen
Checkt je nach Reiseziel, ob euer Reisepass gültig ist und ihr bestimmte Impfungen benötigt. Schließt nun die Planungen und Reservierungen für eure Flitterwochen ab.
- Kleidung für das Standesamt besorgen
Heiratet ihr kirchlich und standesamtlich, benötigt ihr in der Regel noch ein Outfit für das Standesamt.
- Wunschliste für Geschenke
Stellt eine Wunschliste beziehungsweise einen virtuellen Hochzeitstisch zusammen. Auch eine Hochzeitswebseite ist ein schönes Highlight.
- Einladungskarten versenden
Habt ihr eure Einladungskarten versandt, legt ihr am besten einen Termin fest, zu dem ihr bei ausstehenden Rückmeldungen nachhakt. Ladet bei Absagen rechtzeitig "Nachrücker" ein.
- Tisch- und Sitzordnung festlegen
Steht eure Tischordnung fest, könnt ihr beginnen, die Tischnummern festzulegen. Bereitet außerdem Tischdeko und Tischkarten vor. Sobald ihr die Rückmeldungen zu den Einladungen erhalten habt, könnt ihr auch die Sitzordnung festlegen.
- Ausstattung reservieren
Sind in eurer Location Tische und Stühle vorhanden oder müsst ihr noch welche organisieren? Bei einer Hochzeit im Freien, solltet ihr euch jetzt um den Zeltverleih kümmern. Reserviert außerdem das nötige Sound-Equipment und die Beleuchtungs-Technik.
- Übernachtungen für Brautpaar und Gäste buchen
- Blumenkinder und Brautjungfern bestimmen und Kleider auswählen
- Hochzeitsauto buchen
Ob Limousine, Oldtimer oder Hochzeitskutsche – trefft eure Auswahl und reserviert Hochzeitsauto oder Kutsche für euren Hochzeitstag.
- Trauringe auswählen
Sammelt Ideen und informiert euch zu Designs und Materialien, bevor ihr euch für eure Traumringe entscheidet. AURONIA bietet eine große Auswahl an Eheringen, unter denen für jeden Stil der passende dabei ist. Wünscht ihr euch individuelle Anpassungen oder ein ganz eigenes Design, könnt ihr hierfür den Trauring-Konfigurator von AURONIA nutzen.
Experten-Hilfe benötigt?
Unseren freundlichen Kundenservice erreichen Sie unter
05921 7273775.
- Fitnesstrainer engagieren und mit dem Training beginnen
- Brautkleid, Brautschuhe und Accessoires kaufen
Neben Brautschuhen besorgt ihr passende Dessous, Accessoires sowie Strumpfhosen inklusive Ersatz für euer Outfit.
- Blumendekoration
Wählt Brautstrauß, Ansteckblumen und Blumendekoration für die Location und holt entsprechende Angebote ein.
- Erste Ideen für die Hochzeitstorte sammeln
Sammelt Anregungen und holt Angebote für eure Hochzeitstorte ein.
4 Monate vor der Hochzeit
- Outfit für den Bräutigam kaufen
- Traugespräch mit Pfarrer vereinbaren
- Hochzeitsbräuche vorbereiten
Bitte eure Gäste um Tischreden beziehungsweise Beiträge zur Feier. Überlegt euch, welche Hochzeitsbräuche auf eurer Feier nicht fehlen dürfen.
- Eheringe kaufen
Habt ihr eure Traumringe gefunden oder im AURONIA-Konfigurator selbst entworfen, ist nun der Zeitpunkt für den Kauf gekommen. Bei Fragen steht euch bei AURONIA hierfür gern der Kundenservice zur Verfügung.
3 Monate vor der Hochzeit
- Junggesellenabschied planen
Der Junggesellenabschied wird traditionell von den Trauzeugen geplant. Günstig ist, wenn ihr ihnen eine Liste mit den Gästen übergebt, die ihr gern dabei haben möchtet.
- Geschenke-Wunschliste aktualisieren
Dokumentiert auch, welche Geschenke ihr von wem bereits erhalten habt und legt eine Liste für Danksagungen an.
- Kinderbetreuung für Feier buchen
Wird es auf eurer Feier keine Betreuung für Kinder geben, kümmert euch um Spiele, Bastelmaterialien oder anderweitige Beschäftigung für die Kleinsten.
- Hochzeitsablauf bestimmen
Lasst euch alle Termine für die Vorbereitungen bestätigen und gebt den geplanten Ablauf der Feier an alle Dienstleister weiter. Sprecht die Tischordnung mit eurer Location ab.
- Menü auswählen und Menükarten drucken lassen
- Transport organisieren
Organisiert den Transport für die Gäste von Standesamt oder Kirche zum Ort der Feier.
- Probetermin für Friseur und Styling vereinbaren
- Tanzkurs besuchen
Probt beim Tanzkurs am besten auch euren geplanten Hochzeitstanz.
- Dekoration und Blumenschmuck bestellen
Bestellt die Dekoration für die Kirche und/oder eure Location sowie den Blumenschmuck fürs Auto.
- Fotoautomat buchen
Vergleicht vor dem Buchen verschiedene Angebote für Fotoboxen. Besorgt witzige Requisiten und kümmert euch um einen passenden Hintergrund.
- Hochzeitstorte auswählen
- Papiere auf Vollständigkeit und Gültigkeit prüfen
6 Wochen vor der Hochzeit
- Sitzordnung überprüfen
Vergleicht die Sitzordnung mit eurer aktualisierten Gästeliste und reicht sie ggf. an das Servicepersonal weiter.
- Ringe in Empfang nehmen
Probiert eure Ringe beim Abholen oder nach Zusendung an und lasst sie nötigenfalls noch einmal anpassen.
- Brautstrauß aussuchen und bestellen
Diese Aufgabe übernimmt traditionell der Bräutigam.
- Gästebuch und Gastgeschenke organisieren
Besorgt das Gästebuch und denkt dabei an passende Stifte, die ihr ihm beilegen könnt. Besorgt die Gastgeschenke.
4 Wochen vor der Hochzeit
- Kirchenheft für die kirchliche Trauung erstellen und drucken
- Musikauswahl treffen
Erstellt Playlists. Habt ihr einen DJ oder eine Band engagiert, trefft ihr gemeinsam die Musikauswahl.
- Junggesellenabschied veranstalten und Polterabend vorbereiten
- Letzte Anprobe
Probiert Brautkleid und Hochzeitsanzug noch einmal an und lasst gegebenenfalls letzte Anpassungen vornehmen. Dieser Service ist bei den meisten Brautmodengeschäften im Preis inbegriffen und wird selbstverständlich mit angeboten. Tragt außerdem die Brautschuhe Probe.
- Hochzeitskerze und Ringkissen besorgen
- Finale Absprache mit Dienstleistern
Sprecht mit Restaurant oder Catering sowie dem Servicepersonal noch einmal über alle Abläufe. Haltet mit allen sonstigen Dienstleistern finale Rücksprache und gleicht die Sitzordnung abschließend mit dem Veranstalter ab.
- Friseurtermin für Bräutigam vereinbaren
- Alles für die Hochzeitsreise besorgen
2 Wochen vor der Hochzeit
- Maniküretermin für Hochzeitswoche vereinbaren
- Notfall-Set für Brautpaar zusammenstellen
Ein Notfall-Set sorgt dafür, dass am Hochzeitstag nichts schiefgehen kann. Hinein gehört ein kleines Näh-Set, Toiletten-Artikel, Pflaster, Taschentücher und gegebenenfalls Medikamente.
- Letzte Aufgaben verteilen und absprechen
1 Woche vor der Hochzeit
- Tischrede vorbereiten
- Vermählungsanzeige aufgeben
Die Vermählungsanzeige könnt ihr auch erst nach der Hochzeit erscheinen lassen, um ungeladenen Gästen vorzubeugen.
In der Woche der Hochzeit
- Generalprobe veranstalten
Probt die Zeremonie und führt gegebenenfalls ein anschließendes Probeessen durch. Blumenkinder, Helfer und Brautjungfern sollten bei der Generalprobe dabei sein, damit ihr mit ihnen den gesamten Ablauf durchsprechen könnt.
- Koffer packen für die Flitterwochen
- Trinkgelder vorbereiten
- Beschriftete Tischkarten und ggf. Dekoration an die Location weitergeben
- Besuch in Schönheitssalon und Nagelstudio
Der Tag vor der Hochzeit
- Papiere und Ringe bereithalten
Die Ringe bringt üblicherweise der Bräutigam oder aber auch Trauzeuge oder Trauzeugin mit. Haltet auf Wunsch auch ein Ringkissen parat.
- Tagesablauf mit allen Beteiligten durchsprechen
- Kleidung zurechtlegen
Legt euch Kleidung so zurecht, dass keine Knitterfalten entstehen, und packt eure Handtasche.
- Blumen abholen (lassen)
Am Tag der Hochzeit
- Frühstücken
Auch wenn es euch bei aller Aufregung vielleicht schwerfallen wird, auf ein Frühstück solltet ihr nicht verzichten und gestärkt in den Tag starten.
- Friseur und Styling für die Braut
- Ankleiden
Organisiert Hilfe beim Ankleiden. Dies übernehmen üblicherweise die Trauzeugen oder die Eltern.
- Der letzte Check
Prüft, ob die Ringe und sämtliche Papiere da sind. Habt ihr das Notfall-Set eingepackt?
Nach der Hochzeit
- Rechnungen begleichen
- Namensänderung mitteilen
Eure Vermählung teilt ihr Versicherungen, Banken, Vereinen und Steuerberater mit. Außerdem meldet ihr Namensänderungen bei allen betroffenen Stellen, darunter Arbeitgeber und Social-Media-Accounts. Notiert sie außerdem am Briefkasten.
- Änderung von Ausweispapieren und Lohnsteuerkarte
Neben der Änderung der Lohnsteuerkarte wird bei Namensänderungen die Änderung des Personalausweises, des Reisepasses, des Führerscheins und des KFZ-Briefes fällig.
- Fotos aussuchen
Sucht die Hochzeitsfotos aus und sammelt Fotos vom Fest und den Hochzeitsgästen. Viele Paare erstellen ein virtuelles Album und verschicken einfach die Zugangsdaten an die Gäste.
- Danksagungen verschicken
Bei Danksagungsschreiben freuen sich die Gäste auch über ein Hochzeitsfoto.
Dank Hochzeits-Checkliste bleibt ihr ganz entspannt
Welche Punkte der Hochzeits-Checkliste für euch relevant sind, kommt ganz auf die Gestaltung eurer Hochzeit an. Damit ihr die Hochzeits-Checkliste immer zur Hand habt, ist sie
auch als PDF verfügbar.
Generell gilt:
Je eher ihr mit den Vorbereitungen beginnt und je schneller ihr konkrete Vorstellungen habt,
desto besser. Auch wenn der Zeitrahmen für die Planung anfangs großzügig scheint, nehmen die einzelnen Schritte oft mehr Zeit in Anspruch als gedacht.
Damit es nicht zu stressig wird und euch die Organisation nicht über den Kopf wächst, ist
Delegieren besonders wichtig. Dabei ist es empfehlenswert, für Alternativen und einen
Plan B offen zu bleiben. So spart ihr euch Enttäuschungen, wenn doch etwas nicht so klappt, wie es sollte. In unserem Ratgeber findet ihr noch viele
weitere Tipps, damit die Vorbereitungszeit schon ein Genuss ist.
Plant bei all dem auch
genug Zeit zu zweit ein, denn schließlich ist die Hochzeit und ihre Vorbereitung für euch als Paar ein gemeinsames Projekt. Es sollte aber trotzdem nicht zum alleinigen Gesprächsthema werden.
Habt ihr genügend Zeit, ausreichend helfende Hände und vergesst euch als Paar in dieser Phase nicht, werdet ihr neben der Hochzeit auch ihre Vorbereitung in guter Erinnerung behalten.